Krankenhausreform

Krankenhausreform 2023: So verschaffen Sie sich schon jetzt einen Überblick!

Die Regierungskommission hat mit ihren Empfehlungen für eine grundlegende Reform der Krankenhausvergütung vom 06. Dezember 2022 eine Diskussion in Gang gebracht, die das deutsche Gesundheitswesen derzeit mehr denn je beschäftigt.

Die Empfehlungen beschreiben – neben der Weiterentwicklung der Krankenhausvergütung – im Kern eine grundlegende Neuordnung der stationären Gesundheitsversorgung in Deutschland in Form von Versorgungsleveln und Leistungsgruppen verbunden mit gesteigerten Struktur- und Qualitätsanforderungen.

Ein gemeinsamer Referentenentwurf hierfür soll laut „Bund-Länder-Gruppe für die Krankenhausreform“ bereits bis zur Sommerpause 2023 vorliegen. Sollte es bei diesem straffen Zeitplan für die neuen Rahmenbedingungen bleiben, empfiehlt sich für die Krankenhäuser möglichst schnell eine Auswirkungsanalyse zu starten.

Unsere Lösungen: schon jetzt inklusive individueller Folgenabschätzung für das Basismodell zur geplanten Krankenhausreform

Ab sofort sind in unserer Lösung trinovis VISION die Anforderungen des Basismodells zur geplanten Krankenhausreform aus dem Diskussionsentwurf des Bundesgesundheitsministeriums von Anfang Mai 2023 integriert. Nutzer·innen können somit unter Berücksichtigung der aktuellsten Vorgaben eigenständig Auswirkungsanalysen und Simulationen durchführen.

So stellen wir weiterhin für sicher, dass in trinovis VISION die angekündigten perspektivischen Weiterentwicklungen und Erkenntnisse zur geplanten Krankenhausreform kurzfristig integriert werden, damit Sie proaktiv agieren können.

Wir helfen Ihnen weiter

Beratungstermin buchen

Informationen zur Reform

Expertise & Erfahrung

Jetzt Beratungstermin buchen

Jetzt Beratungstermin buchen

Beratungstermin buchen

Informationen zur Reform

Expertise & Erfahrung

Beratungstermin buchen

Informationen zur Reform

Expertise & Erfahrung

Informationen zu den Reformvorschlägen der Regierungskommission

Nutzen Sie unsere Expertise & Erfahrung, um sich für die kommende Krankenhausreform frühzeitig zu positionieren

Das Streben nach Kompetenz und verlässlichen Zahlen sowie unser langjähriger Erfahrungsschatz haben uns zu einem vertrauenswürdigen Partner für Krankenhäuser, Reha-Kliniken und weitere Organisationen im Gesundheitswesen gemacht.

Zu unseren Kernkompetenzen zählen:

  • Seit über 22 Jahren Datenverarbeitung und Analysen für den Gesundheitsmarkt.
  • Seit über 17 Jahren Markt- und Einweiseranalysen für Krankenhäuser sowie Werkzeuge für Krankenhausstrukturplanung und Versorgungsanalysen.
  • Seit über 6 Jahren Strategieberatung im Gesundheitswesen.

So unterstützen wir Sie

Mithilfe unserer Analysen erhalten Sie schon heute erste Antworten zu den folgenden Fragestellungen.

    Leistungsgruppen und Wettbewerber

    • Welche Leistungsgruppen bietet mein Haus zurzeit nach dem Leistungsgruppen-Modell an?
    • Wer sind meine relevanten Wettbewerber in den geplanten Leistungsgruppen?

    trinovis bietet Ihnen hierzu die Möglichkeit, die Fälle Ihres Hauses nach Leistungsgruppen zu groupieren um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, in welche Leistungsbereiche- und gruppen diese eingegliedert werden könnten.

    Des Weiteren können wir Ihnen durch detaillierte Analysen der strukturierten Qualitätsberichte aufzeigen, ob Ihre Mitbewerber die jeweiligen Mindestvoraussetzungen erfüllen.

    Versorgungslevel und Wettbewerber

    • Welches Versorgungslevel könnte mein Haus nach aktuellem Stand erreichen? Welche Leistungen sind aufgrund dessen gefährdet?
    • In welchem Level würden aktuell meine Wettbewerber eingestuft?

    Auf Basis weiterführender Datenquellen wie z. B. zu zertifizierten Zentren und Notfallstufen kann das mögliche Versorgungslevel für Ihr Krankenhaus präzisiert werden. Durch unsere qualitätsgesicherte Referenzdatenbank können Fachkliniken identifiziert und in der Analyse berücksichtigt werden.

    Sicherstellung der Patientenversorgung

    Ist die Patientenversorgung in meiner Region bei geänderten Rahmenbedingungen weiterhin sichergestellt?

    Durch unsere seit vielen Jahren zum Einsatz kommenden Simulationsmodelle können wir zum einen die Wegstrecken der Patienten zu den nächstgelegenen Krankenhäusern simulieren, aber auch Patientenströme unter Berücksichtigung der künftigen Versorgungslandschaft darstellen.

    Mit diesen Schritten unterstützen wir Sie

    1. Schritt
    1. Schritt

    Qualitätsgesicherte Datengrundlage

    Neben geografischen und epidemiologischen Grunddaten werden weitere Angaben aus den strukturierten Qualitätsberichten (SQB), Ihre §21-Daten und viele weitere Datenquellen zu einem Datawarehouse kombiniert, welches einen umfangreichen Überblick über die aktuelle Situation Ihres Hauses ermöglicht.

    2. Schritt
    2. Schritt

    Analysen & Simulationen

    Erweiterung der trinovis-Analysesysteme um zentrale Bestandteile der geplanten Krankenhausreform:

    • Leistungsgruppen,
    • Versorgungsstufenmodell (Level) mit strukturellen und geografischen Anforderungen,
    • Notfallstufen,
    • Zentren.

    Darüber hinaus:

    • Umfassende Darstellung der lokalen Versorgungssituation unter Berücksichtigung der aktuell verfügbaren Rahmenbedingungen der Krankenhausreform.
    • Simulation der zu erwartenden Veränderungen in der regionalen Versorgungsstruktur.
    3. Schritt
    3. Schritt

    Prognosen

    • Bedarfsprognose: aktuelle und künftige Leistungsbedarfe für Ihre und jede weitere beliebige Region nach Leistungsgruppen als Basis für die Berechnung der künftigen Vorhaltebudgets.
    • Prognosen zum ambulanten Potenzial (nach § 115b Abs. 1a SGB V) komplettieren die Aussagen über Ihre künftige Leistungsentwicklung.
    4. Schritt
    4. Schritt

    Interpretation & Bewertungen

    Gemeinsame strategische Bewertung der Auswirkungen der geplanten Krankenhausreform auf Ihr Krankenhaus und die Region mit abschließender Chancen-Risiken-Analyse.

    1. Schritt
    1. Schritt

    Qualitätsgesicherte Datengrundlage

    Neben geografischen und epidemiologischen Grunddaten werden weitere Angaben aus den strukturierten Qualitätsberichten (SQB), Ihre §21-Daten und viele weitere Datenquellen zu einem Datawarehouse kombiniert, welches einen umfangreichen Überblick über die aktuelle Situation Ihres Hauses ermöglicht.

    2. Schritt
    2. Schritt

    Analysen & Simulationen

    Erweiterung der trinovis-Analysesysteme um zentrale Bestandteile der geplanten Krankenhausreform:

    • Leistungsgruppe,
    • Versorgungsstufenmodell mit strukturellen und geografischen Anforderungen,
    • Notfallstufen,
    • Zentren

    Darüber hinaus:

    • Umfassende Darstellung der lokalen Versorgungssituation unter Berücksichtigung der aktuell verfügbaren Rahmenbedingungen der Krankenhausreform.
    • Simulation der zu erwartenden Veränderungen in der regionalen Versorgungsstruktur
    3. Schritt
    3. Schritt

    Prognosen

    • Bedarfsprognose: aktuelle und künftige Leistungsbedarfe für Ihre und jede weitere beliebige Region nach Leistungsgruppen als Basis für die Berechnung der künftigen Vorhaltebudgets.
    • Prognosen zum ambulanten Potenzial (nach § 115b Abs. 1a SGB V) komplettieren die Aussagen über Ihre künftige Leistungsentwicklung..
    4. Schritt
    4. Schritt

    Interpretation & Bewertungen

    Gemeinsame strategische Bewertung der Auswirkungen der geplanten Krankenhausreform auf Ihr Krankenhaus und die Region mit abschließender Chancen-Risiken-Analyse.

    Jetzt Termin mit unseren Expert·innen buchen

    Ja, ich möchte einen unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin zum Thema Krankenhausreform 2023.

      Nachricht (optional)

      Meine Kontaktdaten (*Pflichtfelder)

      Wie möchten Sie kontaktiert werden?*
      Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

      Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Stern aus.

      Sie möchten mehr über unsere Lösungen erfahren?

      Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
      Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen!

      Ihre Nachricht zu Einweiserbeziehungsmanagement

        Thema

        Ich interessiere mich für

        Andere Leistungen oder Produkte

        Anderes Thema wählen

        Ich möchte mehr über ein anderes Thema erfahren

        Nachricht

        Meine Kontaktdaten (*Pflichtfelder)

        Wie möchten Sie kontaktiert werden?*
        Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

        Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Herz aus.

        Ihre Nachricht zu Projektsteuerung und -controlling

          Thema

          Ich interessiere mich für

          Andere Leistungen oder Produkte

          Anderes Thema wählen

          Ich möchte mehr über ein anderes Thema erfahren

          Nachricht

          Meine Kontaktdaten (*Pflichtfelder)

          Wie möchten Sie kontaktiert werden?*
          Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

          Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol LKW aus.

          Ihre Nachricht an Christof Bachl

            Thema

            Ich interessiere mich für

            Andere Leistungen oder Produkte

            Anderes Thema wählen

            Ich möchte mehr über ein anderes Thema erfahren

            Nachricht

            Meine Kontaktdaten (*Pflichtfelder)

            Wie möchten Sie kontaktiert werden?*
            Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

            Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Auto aus.

            Ihre Nachricht an Christof Bachl.

              Thema

              Ich interessiere mich für

              Beratung
              Gutachten
              Einweiserbeziehungsmanagment
              Arztstammdatenbereinigung
              Krankenhausmarktanalyse
              Potenzialanalyse Reha-Kliniken
              Andere Leistungen oder Produkte

              Anderes Thema wählen

              Ich möchte mehr über ein anderes Thema erfahren

              Nachricht

              Meine Kontaktdaten (*Pflichtfelder)

              Wie möchten Sie kontaktiert werden?*
              Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

              Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Schlüssel aus.